Was sollte ich zum Laufen im Winter anziehen?

Beginnen wir mit den Oberteilen. Klassisches Drei-Schichten-System: Schnelltrocknende Schicht, Thermoschicht und Isolationsschicht.

Die erste Schicht, die schnelltrocknende Schicht, sind im AllgemeinenLangarmhemdenund sehen so aus:

Innenbekleidung

Charakteristisch ist die Dünnheit und das schnelle Trocknen (Gewebe aus Chemiefasern). Im Vergleich zu reiner Baumwolle leiten synthetische Stoffe Feuchtigkeit schnell ab und lassen sie verdunsten. Dies reduziert das Unbehagen beim Training und das Risiko von Wärmeverlust während des Trainings. Generell gilt: Bei mehr als 10 Grad Windstille können Sie mit schnelltrocknender Kleidung mit kurzen oder langen Ärmeln gut laufen, ohne dass es Ihnen beim Laufen kalt wird.

Die zweite Schicht, die Thermoschicht, stellt kurz das Konzept eines Hoodies vor. Im Allgemeinen sieht ein lässiger Hoodie so aus:

Kapuzenpullover

Traditionelle Freizeithoodies bestehen meist aus Baumwolle. Wer also nicht zu weit läuft oder zu viel schwitzt, kommt damit gut zurecht. Bei allen Sportmarken gibt es die Kategorie „Sportlife“. Das bedeutet, dass sie wie ein Trainingsanzug aussehen und schön lässig sind, aber auch mal sportlich sein können. Bei anspruchsvollerem Training ist die Funktionalität jedoch nicht im Geringsten eingeschränkt.

Ein echterSport-Hoodiesieht so aus:

echte Innenbekleidung

Die meisten Stoffe bestehen aus schnelltrocknenden Materialien. Normalerweise gibt es keine Mütze, und am Ärmel befindet sich eine Öffnung für den Daumen, um die Hände warm zu halten. Der größte Unterschied zwischen Sporthoodies und normalen Hoodies liegt im Material. Schnelltrocknendes Verbundgewebe erleichtert die Schweißverdunstung. Nass sein während des Trainings ist einfach unangenehm, aber nass sein nach dem Training führt schnell zu Temperaturverlust.

Die dritte Schicht, die Isolationsschicht.

Jacke

Hauptsächlich, um Wind und Regen abzuhalten. Wie wir alle wissen, haben gestrickte Hoodies viel flauschigen Raum, der dazu beiträgt, eine Luftschicht zu bilden, die warm hält. Aber der Wind weht durch, die Körpertemperatur ist sehr kalt. Der Hauptzweck derLaufjackeDer Zweck besteht darin, Wind abzuhalten, und die aktuelle Jacke verfügt im Allgemeinen über eine Anti-Spritz-Funktion, die auf der Luft basiert.

Lassen Sie uns über den unteren Teil der Übung sprechen: Da die Beine Muskeln haben und im Gegensatz zum Oberkörper über so viele innere Organe verfügen, ist die Fähigkeit, Kälte zu widerstehen, viel stärker. Etwas dicker gewebte, gestrickte Jogginghosen können den Anforderungen gerecht werden.

Hose

Zum Schluss noch das wichtigste Zubehör:

Eine weitere wichtige Regel beim Laufen im Winter besteht darin, die Haut möglichst wenig der Kälte auszusetzen, insbesondere bei windigem Wetter.

Einige Utensilien sind unerlässlich. Mit einer Mütze, Handschuhen und einem Halstuch verdoppeln Sie Ihr Laufvergnügen im Winter. Wenn Sie beim Laufen im Winter Atembeschwerden haben, tragen Sie ein Multifunktionstuch, um Nase und Mund zu bedecken.


Beitragszeit: 04.09.2020