Wie Sie wissen, ist der Stoff für ein Kleidungsstück sehr wichtig. Lassen Sie uns heute mehr über Stoffe erfahren.
Stoffinformationen (Stoffinformationen umfassen im Allgemeinen: Zusammensetzung, Breite, Grammgewicht, Funktion, Schleifeffekt, Handgefühl, Elastizität, Zellstoffschneide und Farbechtheit)
1. Zusammensetzung
(1) Zu den üblichen Zutaten zählen Polyester, Nylon (Brokat), Baumwolle, Viskose, Recyclingfasern, Elastan usw. (Hinweis: Außer Elastan können auch andere Zutaten allein oder in Mischung zur Herstellung von Stoffen verwendet werden, wie beispielsweise Polyester, Baumwolle, Polyesterammoniak, Nylon, Baumwolle, Polyesterammoniak usw.)
(2) Stoffdifferenzierungsmethode: 1. Haptikmethode: Mehr berühren und mehr fühlen. Polyester fühlt sich im Allgemeinen relativ hart an, Nylon hingegen relativ weich und etwas kühl, was sich angenehmer anfühlt. Baumwollgewebe fühlt sich adstringierend an.
2. Verbrennungsmethode: Beim Verbrennen von Polyester ist der Rauch schwarz und die Asche massiv. Beim Verbrennen von Brokat ist der Rauch weiß und die Asche massiv. Beim Verbrennen von Baumwolle entsteht blauer Rauch und die Asche wird von Hand zu Pulver gepresst.
2. Breite
(1) Die Breite wird in Gesamtbreite und Nettobreite unterteilt. Die Gesamtbreite bezieht sich auf die Breite von Seite zu Seite, einschließlich des Nadelöhrs, und die Nettobreite bezieht sich auf die nutzbare Nettobreite.
(2) Die Breite wird in der Regel vom Lieferanten vorgegeben. Die Breite der meisten Stoffe kann nur geringfügig angepasst werden, da dies den Stil der Stoffe beeinträchtigen könnte. Bei großem Stoffabfall ist eine Rücksprache mit dem Lieferanten erforderlich, um die Anpassungsfähigkeit zu prüfen.
3. Grammgewicht
(1) Das Grammgewicht des Stoffes entspricht im Allgemeinen einem Quadratmeter. Beispielsweise beträgt das Grammgewicht von 1 Quadratmeter Strickstoff 200 Gramm, ausgedrückt als 200 g / m². Ist eine Gewichtseinheit.
(2) Je schwerer das Grammgewicht herkömmlicher Brokat- und Polyester-Ammoniakgewebe ist, desto höher ist der Ammoniakgehalt. Der Ammoniakgehalt unter 240 g liegt meist innerhalb von 10 % (90/10 oder 95/5). Der Ammoniakgehalt über 240 g liegt üblicherweise bei 12–15 % (z. B. 85/15, 87/13 und 88/12). Je höher der Ammoniakgehalt, desto besser die Elastizität und desto teurer der Preis.
4. Funktion und Haptik
(1) Der Unterschied zwischen Feuchtigkeitsaufnahme und Schweiß- und Wasserdichtigkeit: Geben Sie ein paar Tropfen Wasser auf den Stoff, um zu sehen, wie schnell der Stoff Wasser aufnimmt
(2) schnell trocknend, antibakteriell, antistatisch, Anti-Aging und so weiter, je nach den Anforderungen der Gäste.
(3) Haptik: Derselbe Stoff kann je nach Kundenwunsch unterschiedlich angefasst werden. (Hinweis: Silikonölhaltige Stoffe fühlen sich besonders weich an, absorbieren und geben jedoch nichts ab, und der Druck ist nicht fest. Wenn Sie sich für silikonölhaltige Stoffe entscheiden, sollten Sie dies im Voraus besprechen.)
5. Zuckerguss
(1) Kein Schleifen, einseitiges Schleifen, beidseitiges Schleifen, Schruppen, Greifen usw. je nach Kundenwunsch. Hinweis: Sobald geschliffen wird, verringert sich die Anti-Pilling-Qualität.
(2) Bei manchen Wollarten handelt es sich um Wolle mit Garn selbst, die ohne weiteres Schleifen verwebt werden kann. Beispielsweise Polyester-Baumwoll-Imitat und Brokat-Baumwoll-Imitat.
6. Schlammtrimmen: Zuerst Schlammtrimmen und dann Trimmen, um ein Aufrollen und Aufwickeln der Kanten zu verhindern.
7. Elastizität: Die Elastizität kann je nach tatsächlicher Situation durch Garnstärke, Zusammensetzung und Nachbehandlung bestimmt werden.
8. Farbechtheit: Sie hängt von den Anforderungen der Stoffe, Lieferanten und Kunden ab. Die zu druckende Farbeinheit sollte besser sein, und der weiße Farbton sollte vom Käufer besonders hervorgehoben werden. Einfacher Farbechtheitstest: Geben Sie etwas Waschpulver in 40–50 °C warmes Wasser und weichen Sie es anschließend mit einem weißen Tuch ein. Beobachten Sie nach einigen Stunden Einweichen die weiße Farbe des Wassers.
Beitragszeit: 01.09.2021