Kompressionskleidung: Ein neuer Trend für Fitnessstudiobesucher

Arabella-Kompressionskleidung-600x399

BKompressionskleidung wurde aus medizinischen Gründen für die Regeneration entwickelt. Sie fördert die Durchblutung und Muskelaktivität und schützt Gelenke und Haut während des Trainings. Ursprünglich wurde sie hauptsächlich von Profisportlern und Patienten nach Operationen getragen. Mittlerweile hat sich die Kategorie mit der Entwicklung und Beliebtheit von Kompressionskleidung und -stoffen erweitert. Sie umfasst Kompressionsärmel, -hosen, -leggings, -shirts, -strümpfe und vieles mehr. Die Kerntechnologie wird auch in der Alltagskleidung verwendet. Sie fragen sich vielleicht, was diese Fitnesskleidung so besonders macht und warum sie so beliebt ist.

Die Stoffzusammensetzung von Kompressionskleidung

FErstens muss der Stoff von Kompressionskleidung im Gegensatz zu normaler Sportbekleidung eng anliegen und die Haut stützen. Daher muss der Stoff sorgfältig ausgewählt werden. Nylon ist die erste Wahl.

Nylon erhöht die Glätte des Stoffes und verleiht ihm ein seidiges Hautgefühl, wodurch die Haut beim Training vor Reibungskräften geschützt wird. Außerdem ist es leicht, strapazierfähig und läuft dank seiner synthetischen Eigenschaften nicht ein. Der Nylonanteil sollte bei Kompressionskleidung in der Regel nicht unter 70 % liegen.

Nylon für Kompressionskleidung

FFür mehr Beweglichkeit benötigt Kompressionsgewebe auch Dehnbarkeit und Flexibilität. Elasthan ist hierfür eine gute Wahl. Elasthan reguliert stets die Elastizität eines Gewebes. Je mehr Elasthan im Gewebe enthalten ist, desto höher ist die Rückfederungsfähigkeit der Kleidung. Elasthan ist jedoch weder feuchtigkeitsspeichernd noch hitzebeständig. Deshalb muss Elasthan oft mit anderen Stoffen gemischt werden, üblicherweise mit einem Anteil von 15–20 %.

Elasthan für Kompressionskleidung

MDie meisten Kompressionsbekleidungen müssen die beiden oben genannten Elemente enthalten. Um verschiedene Funktionen zu erfüllen, werden je nach Situation verschiedene Materialien benötigt. Beispielsweise werden Baumwolle und Silikon häufig für Kompressionsbekleidung verwendet. Als pflanzliches Grundmaterial sorgt Baumwolle für Atmungsaktivität und Tragekomfort. Silikon ist zudem aufgrund seiner rutschfesten Eigenschaften unverzichtbar für Sportbekleidung und verhindert Ausrutschen beim Ballspielen, Joggen, Skaten usw.

Wie wählt man Kompressionskleidung aus?

IIn der Vergangenheit wurde professionelle Kompressionskleidung absichtlich übertrieben bunt gestaltet, um Profisportler im Spiel besser sichtbar zu machen. Obwohl Kompressionskleidung für Sportler viele Vorteile bietet, war sie für normale Menschen, selbst für diejenigen, die täglich trainieren, nicht so attraktiv. Doch mit der wachsenden Popularität wünschen sich immer mehr Menschen einen Profianzug, um beim Training eine bessere Figur zu machen.

ARabellahat ein Gespür für Trends und hat hier eine neue Kollektion für Sie vorbereitet.

AHochwertige Sportbekleidung mit professionellen Kompressionsstoffen ist für Ihre Kunden einfacher und wichtiger. Unsere Kollektion besteht aus 80 % Nylon und 20 % Elastan. Wir bieten aber auch weitere Stoffe an, die sich an spezielle Anforderungen anpassen lassen, beispielsweise für Schwimmen, Springen, Gewichtheben und Triathlon.

MHier werden weitere neue Trends und Stofftechnologien aktualisiert, damit Sie tiefer in die surrealen Ideen für Sportbekleidung eintauchen können.

 

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie mehr wissen möchten:

www.arabellaclothing.com

info@arabellaclothing.com


Veröffentlichungszeit: 25. Mai 2023